Fraunhofer FIT zeigt auf der CeBIT einen Demonstrator zum Thema E-Health und Telecare. Mit dem System könnten ältere Menschen zukünftig in ihrem Zuhause besser medizinisch betreut werden. Zudem wird vorgeführt, wie der Datenaustausch zwischen Patienten, Ärzten und Krankenhäusern sicher und effizient durchgeführt werden kann. Die Lösung basiert auf einer für […]
Zukunftstechnologien
– Nächste Mobilfunkgeneration 5G ist die Voraussetzung für vernetztes Fahren, Industrie 4.0 und Telemedizin – Mehr als tausend Teilnehmer aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft kommen heute und morgen beim 9. Nationalen IT-Gipfel zusammen [affilinet_performance_ad size=468×60] Die nächste Mobilfunkgeneration 5G ist eine zentrale Voraussetzung, um die Chancen der digitalen Transformation für […]
5G, das Mobilfunknetz der fünften Generation, nimmt eine Schlüsselstellung für die Kommunikationswelt der Zukunft ein. Autonomes Fahren, Industrie 4.0, Internet der Dinge – all diese visionären Zukunftsthemen erfordern einen Quantensprung an Effizienz, Leistungsumfang und Verfügbarkeit der mobilen Kommunikationsnetze. Mit ihrem umfassenden Know-how tragen Fraunhofer FOKUS und Fraunhofer HHI in einem […]
Saarbrücker Informatiker haben eine Methode entwickelt, mit deren Hilfe in Zukunft jeder Laie Displays in beliebigen Formen auf verschiedene Materialien drucken kann. Auf diese Weise kann man mit dem heimischen Drucker hauchdünne Bildschirme in das Papier einarbeiten, die selber entworfene Symbole anzeigen oder sogar auf Berührungen reagieren können. Ihr Verfahren, […]
Die Bauhaus-Universität Weimar ist mit einem Aussteller von der Juniorprofessur Mobile Medien vom 16. bis 20. März auf der CeBIT 2015 vertreten. Das Team um Prof. Dr. Florian Echtler präsentiert das Projekt »Privacy-Aware Location Services – mobile Positionsbestimmung« am Gemeinschaftsstand der mitteldeutschen Hochschulen »Forschung für die Zukunft«. Auch die Patentanmeldung […]
Computergesteuerten Fortbewegungsmitteln gehört die Zukunft. Das zumindest glauben einer exklusiven Befragung für Statista zufolge viele Einwohner Deutschlands. Danach befragt, welche Technologie unseren Alltag bis 2020 stark verändern wird, nannten 41,8 Prozent selbstfahrende Autos und 37,7 Prozent Drohnen für den Paketversand. Befragt wurden Ende Oktober 1.000 Personen über ein Online-Panel. Die […]