Immer mehr Hybrid-Apps im Einsatz – diese bringen Risiken der Webtechnologie auf Unternehmens-Smartphones. Die Experten für mobile Sicherheit des Fraunhofer-Instituts für Sichere Informationstechnologie SIT zeigen die App-Testlösung „Appicaptor“ und neue Untersuchungsergebnisse zu App-Sicherheit vom 10. bis 12. Oktober auf der it-sa in Nürnberg (Halle 9 Stand 410). Viele, auch seriöse, […]
Mobile Security
Schädliche Skripts nutzen Schwachstellen in den Versionen 4.1.x und älter aus Die Experten von Kaspersky Lab sind auf ein ungewöhnliches Verhalten eines gefährlichen Skripts gestoßen, das beim Aufruf infizierter Webseiten eine Gefahr für Android Geräte darstellen kann [1]. Ursprünglich wurde das Skript für den Download von Flash-Exploits für Attacken gegen […]
Zwei Drittel aller Unternehmen haben kein Regelwerk zur Sicherung der Qualität ihrer mobilen Anwendungen Eine Studie zeigt auf, dass externe Testlösungen Unternehmen bei der Softwarequalitätssicherung helfen können. Mobility ist für viele Unternehmen ein zentrales Thema geworden und die Entwicklung von mobilen Anwendungen eine der Hauptaufgaben der IT. Mittlerweile verfügen zwar […]
Kaspersky Internet Security – Multi-Device 2016, Kaspersky Internet Security 2016 und Kaspersky Anti-Virus 2016 mit neuen, verbesserten und erweiterten Funktionen Kaspersky Lab stellt die neuen Versionen seiner Heimanwenderlösungen vor. So bietet Kaspersky Internet Security – Multi-Device 2016 [1] erweiterten, plattformunabhängigen und einfach zu bedienenden Schutz – für die Absicherung von […]
* Die Zahl der DDoS-Angriffe hat sich im Vergleich zum zweiten Quartal 2014 mehr als verdoppelt; die Mega-Attacken nehmen weiter zu * Ein aggressiver, mehrwöchiger Shellshock-Angriff, der sich gegen einen einzelnen Akamai-Kunden richtete, war für 49 Prozent der Web-Applikations-Attacken im zweiten Quartal 2015 verantwortlich * Die Forscher von Akamai entdeckten […]
Hacker können mittels Fake-Apps Kontrolle über Gerätefunktionen, Software und persönliche Informationen erlangen / mehr als jedes zweite Android-Handy in den Versionen 4.3 bis 5.1 und Android M betroffen Cyberkriminelle können sich über scheinbar harmlose Apps fast vollen Zugriff auf Android-Handys erschleichen. Das haben die Sicherheitsforscher von IBM X-Force entdeckt. Sind […]
Trend Micro entdeckt Lücke ANDROID-21335999 – 9 von 10 aller Android-Geräte weltweit betroffen – Sicherheits-Update liegt vor Trend Micro-Forscher haben eine weitere Sicherheitslücke in Androids Mediaserver-Service entdeckt: Über speziell präparierte MKV-Dateien können Cyberkriminelle Denial-of-Service (DoS)-Attacken ausführen. Die davon betroffenen Geräte versuchen, neu zu starten, und brauchen den verfügbaren Batteriestrom auf. […]
IT-Sicherheitsforschung Hacker, die in Computernetze eindringen, abgehörte Telefonate, mitgelesene E-Mails, Trojaner in der Computersteuerung von Fabriken: Absolute Sicherheit von Informations- und Telekommunikationstechnik (IT) gibt es nicht. Die Forschung arbeitet jedoch daran, Angriffe auf IT-Systeme immer besser abzuwehren. Die Bundesregierung hat dafür das neue Forschungsrahmenprogramm für IT-Sicherheit „Selbstbestimmt und sicher in […]
Technische Universität Darmstadt und Fraunhofer SIT: Entwickler verwenden Authentifizierungen für Cloud Services falsch und machen so Millionen Datensätze anfällig für Angriffe Die Technische Universität Darmstadt und das Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie SIT haben Cloud-Datenbanken wie Facebooks Parse und Amazons AWS untersucht und 56 Millionen ungeschützte Datensätze gefunden. Die Forscher fanden […]
Kriminelle wissen mittlerweile immer besser, wie sie ihre Spuren verwischen können. Für den durchschnittlichen Smartphone-Nutzer, der sich in der Regel nur wenig Gedanken um die Sicherheit seines Gerätes macht, wird es damit immer schwieriger, Android-Malware überhaupt zu entdecken. Glücklicherweise sind die meisten Malware-Schreiber keine Genies – und Nutzer müssen keine […]
Harvester weckt „Schläfer“-Malware: TU Darmstadt und Fraunhofer SIT haben ein Analysetool entwickelt, das „schlafenden“ Android-Schadcode blitzschnell enttarnt Hacker und Cyberkriminelle nutzen immer häufiger „Schläfer“-Software, um Schadcode für mobile Geräte in Apps zu verstecken. Diese „schlafende“ Malware tut zunächst einmal nichts. Erst nach einem bestimmten Zeitraum oder festgelegten Aktionen wird sie […]
Die Bundesdruckerei GmbH stiftet seit Beginn des Wintersemesters 2014/2015 erneut eine Gastprofessur im Bereich Identitätsmanagement an der Freien Universität Berlin. Aufgabe des Gastprofessors ist es, das spezialisierte Masterprogramm mit dem Schwerpunkt „Digitale Identität“ an der Universität weiterzuentwickeln. Seit Beginn des Wintersemesters 2014/2015 bekleidet Professor Marian Margraf die Professur. „Mit der […]
25 Jahre Smartcard-Workshop: Entwicklertreffen rund um intelligente Chipkarten Der SmartCard Workshop des Darmstädter Fraunhofer-Instituts für Sichere Informationstechnologie SIT findet am 4. und 5. Februar zum 25. Mal statt. In diesem Jahr diskutieren die Chipkarten-Experten über die sichere Verschlüsselung von Polizeifunk mittels Smartcards, mobile Bezahlverfahren und die Auswirkungen der europäischen Verordnung […]
Studie von Kaspersky Lab und INTERPOL: Neben SMS-Trojanern greifen Bank-Trojaner auch Anwender in Deutschland an 60 Prozent aller zwischen August 2013 und Juli 2014 von Kaspersky Lab weltweit registrierten Angriffe auf Android-Nutzer zielen auf den Geldbeutel der Besitzer ab. In knapp zwei Prozent aller Fälle sind Bank-Trojaner im Spiel. Der […]
Die Sicherheitsbedrohungen für unternehmenskritische Daten werden immer komplexer. Ganzheitliche Sicherheitskonzepte sind deshalb unerlässlich, meint Absolute Software, ein führender Anbieter von Lösungen zur Verwaltung und zum Schutz von Computern und mobilen Geräten. Das Unternehmen nennt vier Grundvoraussetzungen, die erfüllt sein müssen, um die Sicherheit zu erhöhen. Unachtsamkeit der Mitarbeiter, Cyber-Attacken, verlorene […]
Mehr als 500 Millionen Nutzer tauschen Nachrichten, Bilder und Videos über den mobilen Kommunikationsdienst WhatsApp aus – Datenschutz spielt dabei meist eine untergeordnete Rolle. Tatsächlich öffnet die Smartphone-App „Schnüfflern“ Tür und Tor: Forscher aus Ulm und Pittsburgh haben nämlich gezeigt, dass der Online-Status einer beliebigen Handynummer direkt beim WhatsApp-Server abgegriffen […]
So wird jedes Smartphone abhörsicher: Am Secusmart-Messestand auf der it-sa 2014 (Halle 12.0-423) kann die Abhörschutz-App Vodafone „Secure Call“ auf dem iPhone 6 und dem Galaxy S5 sowie auf weiteren Smartphone-Modellen erstmals getestet werden. Secusmart hat die App im Auftrag von Vodafone entwickelt und im Frühjahr 2014 gemeinsam mit dem […]
Tausende Apps zu unsicher für Unternehmenseinsatz 60 Prozent der beliebtesten iOS-Apps sind nicht für den Unternehmenseinsatz geeignet. Das haben Wissenschaftler des Fraunhofer-Instituts für Sichere Informationstechnologie im Rahmen einer Testreihe herausgefunden. Die Forscher prüften die beliebtesten kostenlosen Apps aller Kategorien aus Apples App Store und fanden teils gravierende Sicherheitslücken in der […]