FRK fordert endlich Umsetzung der Beschlüsse des IT-Gipfels 2014 anstelle von Ignoranz der Ergebnisse – mit ihrem 2-Mrd.-Euro-Programm ignoriert Bundesregierung die eigenen Dokumente. Die 2 Mrd. Euro könnten statt 12,5% über 70% der bisher unterversorgten Haushalte mit Glasfaser statt mit veralteter Technik erschließen. „Würde die Bundesregierung den eigenen IT-Gipfelprozess ernst […]
Fachverband Rundfunk- und Breitband-Kommunikation – FRK
Breitbandkongress des FRK 2015: EU-Kommissar Oettinger will Abbau des Kompetenz-Wirrwarrs und mehr Schlagkraft im digitalen Wettbewerb mit den USA und Asien Zwei-Milliarden-Euro-Fördermittelprogramm des Bundes für den Breitbandausbau kommt in Kürze – 6 Mrd. Euro Privatinvestitionen aus IT-Gipfel 2014 schlummern im BMWi Server [affilinet_performance_ad size=468×60] „Ohne einen einheitlichen Markt für digitale […]
EU-Kommissar Oettinger in der „Oettinger-Arena“ zur „Digitalen Agenda der EU“ EU-Digitalkommissar diskutiert mit Landesministern aus Sachsen und Thüringen, Berliner Senatorin, erfolgreichen Firmengründern sowie Vertretern internationaler Hochschulen über potentiell erfolgreiche Geschäfts- und Arbeitsmodelle im globalen Wettbewerb. Der zum 25sten Gründungsjubiläum des Fachverbands Rundfunk- und BreitbandKommunikation (FRK) im neuen Format ausgerichtete Breitband- […]
Am 5. und 6. Oktober 2015 beschäftigt sich der Fachverband Rundfunk- und Breitband Kommunikation (FRK) mit der Digitalen Zukunft in Deutschland – Höhepunkt „Oettinger-Arena“ mit EU-Digitalkommissar Oettinger und Landesministern Beim Breitband- und Zukunftskongress des FRK im Congress Center Leipzig resümiert die Branche nicht nur 25 Jahre friedliche Revolution in Deutschland […]
Bayerisches Unternehmen reicht Kartellbeschwerde gegen BNetzA und Deutsche Telekom wegen KVZ-Vergabe ein „Der Fachverband Rundfunk- und Breitband-Kommunikation (FRK) unterstützt nachdrücklich die Beschwerden eines Bayerischen Unternehmers bei der Bundesnetzagentur (BNetzA) gegen die Praxis der Deutschen Telekom (DTAG) in der Vergabe von Kabelverzweigern (KVz) in einer Bayerischen Stadt. Da von der BNetzA […]