– 38 Prozent der Deutschen können sich vorstellen, Datenbrillen zu nutzen – Infos zu Sehenswürdigkeiten oder zur Navigation sind am beliebtesten Die Anwendungsszenarien für so genannte Smart Glasses sind vielfältig: Sie können im Blickfeld eingehende Kurznachrichten anzeigen, Informationen zu Sehenswürdigkeiten liefern oder beim Autofahren die richtige Ausfahrt einblenden. Selbst wenn […]
BITKOM informiert
– Jeder Dritte verwendet das Handy zum Online-Banking – Ein Viertel verwendet eine App für das Online-Banking per Smartphone Online-Banking wird mobiler. Wer seine Bankgeschäfte im Internet erledigt, greift dafür schon in vielen Fällen zu seinem Smartphone. Das zeigt eine repräsentative Befragung im Auftrag des Digitalverbands Bitkom. Demnach verwendet gut […]
– 2015 werden rund 10 Milliarden Euro mit Unterhaltungselektronik umgesetzt – Erneuter Verkaufsrekord bei Smartphones mit über 25 Millionen Geräten – Wearables wie Smartwatches und Fitnesstracker kommen gut an Die Umsätze mit klassischer Unterhaltungselektronik gehen weiterhin leicht zurück. Gleichzeitig kurbeln IT-Geräte wie Smartphones, Tablet Computer und die so genannten Wearables […]
– Umsatz steigt 2015 voraussichtlich um 41 Prozent auf 1,3 Milliarden Euro – Großteil des Umsatzes entfällt mit 952 Millionen Euro auf In-App-Angebote – Rund 3,7 Millionen Apps in den größten App-Stores verfügbar Die Nachfrage nach Apps zieht in diesem Jahr erneut kräftig an: 2015 werden in Deutschland voraussichtlich 1,3 […]
– Größtes Interesse bei den 30- bis 49-Jährigen – Viele Fluglinien richten Internetzugänge an Bord ein Sitze in eine aufrechte Position bringen, Tisch hochklappen, anschnallen – und für die kommenden Stunden auf das Internet verzichten. Während einer Flugreise sind Smartphone und Computer bislang meistens vom Netz abgekoppelt – zum Leidwesen […]
– Smartphone-Umsätze steigen 2015 um 7 Prozent auf 9,1 Milliarden Euro – Markt für Tablet Computer wächst etwas langsamer Der Umsatz mit Smartphones wird in Deutschland im laufenden Jahr stärker steigen als noch im Frühjahr erwartet. Insgesamt werden voraussichtlich 9,1 Milliarden Euro umgesetzt werden, das entspricht einem Anstieg um 7 […]
– Vor allem Jüngere senden elektronische Grüße aus den Ferien – Jeder Dritte verschickt hierfür Kurznachrichten Ob als Kurznachricht, Anruf oder E-Mail – gut zwei Drittel (64 Prozent) aller Urlauber verschicken ihre Feriengrüße elektronisch. Vor allem bei den Jüngeren ist der digitale Weg beliebt: Jeweils drei Viertel der Urlauber zwischen […]
– Jeder Dritte installiert für Reisen spezielle Programme – Bitkom stellt die beliebtesten Kategorien vor und gibt nützliche Tipps Ob Übersetzungsdienst, örtliche Verkehrsinfos oder Restaurantsuche: Fast jeder dritte Nutzer ab 14 Jahre (31 Prozent) installiert für eine Reise zusätzliche Apps auf seinem Smartphone oder Tablet Computer. Das entspricht 15 Millionen […]
– 7 von 10 Beschäftigten reagieren in den Ferien auf dienstliche Anrufe, Kurznachrichten oder E-Mails Am Strand mal schnell den Anruf vom Chef entgegennehmen oder im Hotelzimmer abends die dienstlichen Mails checken – die große Mehrheit der Berufstätigen, die im Sommer in den Urlaub fahren, bleibt für Vorgesetzte, Kollegen oder […]
– Viele Nutzer passen die Einstellungen ihrer Geräte an – Apps greifen auf Standort, Kontakte oder Fotos zu – Datenzugriff für die Funktionalität der Anwendungen notwendig Die Navi-App nutzt den Standort, die Bildbearbeitung greift auf die gespeicherten Fotos zu oder der Messenger auf die Kontakte: Viele Smartphone-Apps verwenden persönliche Daten, […]
– 90 Prozent verwenden ihren Tablet Computer daheim – Sofa, Garten und Bett sind die beliebtesten Einsatzorte Größer als das Smartphone und kleiner als der Laptop-Rechner: Tablet Computer sind für den Einsatz unterwegs optimiert. Trotzdem verwenden 91 Prozent der Nutzer ihr Tablet daheim, wie eine Umfrage im Auftrag des Digitalverbands […]
– Direkte Sonneneinstrahlung vermeiden – Nasse Geräte vor dem Anschalten unbedingt trocknen Ob im Freibad, im Park, in der Stadt oder im Auto: Mobile Geräte wie Smartphones, Tablet Computer oder E-Book-Reader sind auch im Sommer ständige Begleiter. Allerdings vertragen nicht alle Geräte Hitze, Schmutz oder Wasser gleich gut. Der Digitalverband […]
– Jeder Zweite erledigt Berufliches bei privaten Treffen Arbeit und Freizeit gehen für viele Berufstätige immer stärker ineinander über. So erledigt jeder zweite berufstätige Smartphone-Besitzer (48 Prozent) mit seinem Smartphone während privater Treffen mit Familie oder Freunden berufliche Dinge. 28 Prozent arbeiten dabei ab und zu dienstliche Aufgaben ab, 20 […]
– Vor allem mobiles Internet kann im Ausland teuer sein – BITKOM gibt Tipps für die Handynutzung im Urlaub Wer mit dem Smartphone in andere Länder reist, nutzt dort gerne Anwendungen wie E-Mail, soziale Netzwerke oder Messenger. Das mobile Internet der deutschen Anbieter ist auch international eine komfortable Lösung, kann […]
Handy am Steuer ist im Urlaub oft besonders teuer – In europäischen Reisezielen drohen Autofahrern teils hohe Strafen – BITKOM gibt Tipps für die korrekte Smartphone-Nutzung im Auto Wer beim Autofahren sein Smartphone in die Hand nimmt, riskiert in vielen europäischen Urlaubsländern hohe Bußgelder. Am teuersten ist der Griff zum […]
– 14 Millionen Deutsche können sich die Nutzung vorstellen – VR-Brillen bieten auch kommerzielle Anwendungsmöglichkeiten Virtual-Reality-Brillen versetzen ihre Nutzer in imaginäre 3D-Welten. Jeder fünfte Bundesbürger (20 Prozent) ab 14 Jahren kann sich vorstellen, eine solche VR-Brille wie etwa Oculus Rift, HoloLens oder Sony Morpheus zu nutzen. Das entspricht circa 14 […]
– Nach der Versteigerung müssen die Frequenzen zügig freigemacht werden – Erlöse sinnvoll für Breitbandausbau und Digitalisierung nutzen – Deutschland übernimmt Führungsrolle in Europa Der Digitalverband BITKOM hat nach Abschluss der Frequenzauktion weitere Anstrengungen beim Breitbandausbau gefordert. „Mit dem Abschluss der Frequenzauktion wird der Weg für das mobile Internet der […]
– Neuheiten wie Pulsmesser-Apps mit Notruffunktion stoßen ebenfalls auf großes Interesse – Gründe für Nichtnutzung: Preis und Angst vor Datenmissbrauch Smartwatches bringen viele Funktionen vom Smartphone an das Handgelenk der Nutzer. Am liebsten möchten potenzielle Anwender mit der intelligenten Armbanduhr Nachrichten lesen, die sie auf dem Telefon empfangen haben. Andere […]