Your Smartphone is Watching You: Gefährliche Sicherheitslücken in Tracker-Apps Viele Tracker-Apps, mit denen beispielsweise Eltern ihre Kinder orten können, haben gravierende Sicherheitslücken. Forscher des Fraunhofer-Instituts für Sichere Informationstechnologie haben beliebte Tracker-Apps aus dem Google Play Store untersucht – das Ergebnis: Keine einzige davon war sicher programmiert, alle hatten teils gravierende […]
App Sicherheit
Geheime Datensammler auf dem Smartphone enttarnen – Neues Datenschutz-Tool MetaMiner für mobile Apps Die Verfolgung von Benutzeraktivitäten im Netz, sogenanntes Tracking, ist seit Langem ein bekanntes Datenschutzproblem. Im Hintergrund werden Informationen darüber gesammelt, welche Seiten sich Benutzer im Internet anschauen und welche Interessen sie haben. Für Internetbrowser existieren bereits zahlreiche […]
Immer mehr Hybrid-Apps im Einsatz – diese bringen Risiken der Webtechnologie auf Unternehmens-Smartphones. Die Experten für mobile Sicherheit des Fraunhofer-Instituts für Sichere Informationstechnologie SIT zeigen die App-Testlösung „Appicaptor“ und neue Untersuchungsergebnisse zu App-Sicherheit vom 10. bis 12. Oktober auf der it-sa in Nürnberg (Halle 9 Stand 410). Viele, auch seriöse, […]
Viele Android-Passwort-Manager unsicher Das Fraunhofer-Institut für Sicherheit in der Informationstechnologie (SIT) hat gravierende Sicherheitslücken in Passwort-Manager Apps für Android entdeckt. Bei vielen der beliebtesten Passwort-Manager konnten Cyberkriminelle leicht Zugriff auf die geschützten Informationen erhalten, beispielsweise, wenn sich der Angreifer im selben Netzwerk befindet. Die Hersteller wurden informiert und haben die […]
Das Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie SIT hat in Android-Sicherheits-Apps schwerwiegende Sicherheitslücken entdeckt. Dadurch können Hacker zum Beispiel die App in ein Angriffswerkzeug umwandeln und Smartphones übernehmen, um dann vom Besitzer Geld zu erpressen. „Nach unseren Abschätzungen können weltweit bis zu 675 Millionen Geräte betroffen sein“, sagt Michael Waidner, Leiter des […]
Wird eine Bank ausgeraubt, so befindet sich unter der Beute oft ein präpariertes Geldbündel. Dieses explodiert während der Flucht und setzt Farbe frei, um das Geld als gestohlen zu markieren. Ein ähnliches Prinzip verwenden Forscher auch, um spionierende Apps auf mobilen Endgeräten zu enttarnen. Informatiker des Centers for IT-Security, Privacy […]
Zwei Drittel aller Unternehmen haben kein Regelwerk zur Sicherung der Qualität ihrer mobilen Anwendungen Eine Studie zeigt auf, dass externe Testlösungen Unternehmen bei der Softwarequalitätssicherung helfen können. Mobility ist für viele Unternehmen ein zentrales Thema geworden und die Entwicklung von mobilen Anwendungen eine der Hauptaufgaben der IT. Mittlerweile verfügen zwar […]
Das Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie SIT und das IT-Sicherheitsunternehmen Sophos kooperieren für mehr Sicherheit im Enterprise Mobility Management (EMM). Sophos Mobile Control hat den vom Fraunhofer SIT entwickelten App-Testdienst Appicaptor eingebunden. Der Fraunhofer-Testdienst führt selbstständig und automatisiert Sicherheitsprüfungen von iOS und Android-Apps durch, deren Ergebnisse direkt im EMM-Systems der jeweiligen […]
Fraunhofer App-Security-Check integriert in MobileIron: EMM-Kunden erhalten einfachen Zugang zu aktuellen App-Sicherheitseinschätzungen Einfach mehr Sicherheit – das ist das Ziel der Kooperation zwischen MobileIron, einem der führenden Anbieter von Enterprise Mobility Management Lösungen, und dem Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie in Darmstadt: Mit MobileIron lässt sich der Appicaptor-Testdienst des Fraunhofer SIT […]
Technische Universität Darmstadt und Fraunhofer SIT: Entwickler verwenden Authentifizierungen für Cloud Services falsch und machen so Millionen Datensätze anfällig für Angriffe Die Technische Universität Darmstadt und das Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie SIT haben Cloud-Datenbanken wie Facebooks Parse und Amazons AWS untersucht und 56 Millionen ungeschützte Datensätze gefunden. Die Forscher fanden […]
Nach den Enthüllungen zu Massenüberwachungen durch Geheimdienste suchen Wirtschaft und Gesellschaft nach praktikablen Verschlüsselungslösungen, die Unternehmen und Bürger schützen. Bisherige Technik scheiterte im Alltag an mangelnder Benutzerfreundlichkeit oder hohen Kosten. Mit der Volksverschlüsselung startet Fraunhofer jetzt eine offene Initiative, um Ende-zu-Ende-Verschlüsselung in der breiten Bevölkerung zu etablieren. Auf der CeBIT […]
Harvester weckt „Schläfer“-Malware: TU Darmstadt und Fraunhofer SIT haben ein Analysetool entwickelt, das „schlafenden“ Android-Schadcode blitzschnell enttarnt Hacker und Cyberkriminelle nutzen immer häufiger „Schläfer“-Software, um Schadcode für mobile Geräte in Apps zu verstecken. Diese „schlafende“ Malware tut zunächst einmal nichts. Erst nach einem bestimmten Zeitraum oder festgelegten Aktionen wird sie […]
Studie von Kaspersky Lab und INTERPOL: Neben SMS-Trojanern greifen Bank-Trojaner auch Anwender in Deutschland an 60 Prozent aller zwischen August 2013 und Juli 2014 von Kaspersky Lab weltweit registrierten Angriffe auf Android-Nutzer zielen auf den Geldbeutel der Besitzer ab. In knapp zwei Prozent aller Fälle sind Bank-Trojaner im Spiel. Der […]
Mehr als 500 Millionen Nutzer tauschen Nachrichten, Bilder und Videos über den mobilen Kommunikationsdienst WhatsApp aus – Datenschutz spielt dabei meist eine untergeordnete Rolle. Tatsächlich öffnet die Smartphone-App „Schnüfflern“ Tür und Tor: Forscher aus Ulm und Pittsburgh haben nämlich gezeigt, dass der Online-Status einer beliebigen Handynummer direkt beim WhatsApp-Server abgegriffen […]
Tausende Apps zu unsicher für Unternehmenseinsatz 60 Prozent der beliebtesten iOS-Apps sind nicht für den Unternehmenseinsatz geeignet. Das haben Wissenschaftler des Fraunhofer-Instituts für Sichere Informationstechnologie im Rahmen einer Testreihe herausgefunden. Die Forscher prüften die beliebtesten kostenlosen Apps aller Kategorien aus Apples App Store und fanden teils gravierende Sicherheitslücken in der […]
Kaspersky Lab kennt aktuell über zehn Millionen schädliche Apps und knapp 350.000 mobile Schädlinge Moskau/lngolstadt, 17. Juni 2014 Über App-Stores kommen Smartphone- und Tablet-Anwender in den Genuss zahlreicher Spiele und Werkzeuge. Allerdings sind auch gefährliche Apps und Schadprogramme im Umlauf. Kaspersky Lab zeigt, auf was mobile Nutzer bezüglich der IT-Sicherheit […]
Start für App-Security-Test Fraunhofer SIT und House of IT präsentieren intelligentes Test-Framework für Apps auf der CeBIT 2014 – Testdienst für Unternehmen besonders einfach nutzbar Welche Apps dürfen Angestellte gefahrlos auf Firmen-Tablets und Smartphones laden, ohne die Sicherheit des Unternehmens zu gefährden? Auf der CeBIT 2014 präsentiert das Fraunhofer-Institut für […]
Damit das Smartphone nicht zur Kostenfalle wird Nina Banspach Pressestelle Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) BVL gibt Hinweise zum Umgang mit Apps Apps – die kleinen Zusatzprogramme machen das Smartphone zur Spielkonsole oder Taschenlampe, zum Reiseplaner oder Kunst-Kenner. Doch so manche App, die gratis angeboten wird, entpuppt sich im […]