Schnelles Glasfaser Internet von primacom in Staßfurt Die WBG zu Staßfurt eG und die Wohnungs-Baugesellschaft mbH (WoBau) Staßfurt haben sich bei der Versorgung ihrer Mieter mit Multimediadienstleistungen zur Fortführung der bestehenden Versorgungsverträge mit primacom entschlossen. Durch diese Verlängerung setzen die beiden Wohnungsunternehmen ihre erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem mittelständischen Unternehmen aus Leipzig fort, das seit Mitte vergangenen Jahres zum drittgrößten deutschen Kabelnetzbetreiber Tele Columbus gehört. Im Rahmen des Versorgungsvertrags werden noch in diesem Jahr umfangreiche Arbeiten an der bestehenden Breitbandinfrastruktur gestartet, um das Glasfasernetz zu modernisieren und langfristig für die digitale Zukunft vorzusorgen.
Durch die Vertragsverlängerung können die Mieter künftig mit Geschwindigkeiten auch jenseits der heute verfügbaren 400 MBit/s im Internet surfen, weiterhin günstig telefonieren und die Vielfalt von digtalen TV- und Radiosendern genießen. Hagen Ringström, Vorstand der WBG: „Heutzutage trägt die Leistungs- und Zukunftsfähigkeit eines Multimediaanschlusses wesentlich mehr zum Wohnkomfort und zum Wert einer Immobilie bei, als es noch vor 10 Jahren der Fall war. Um bestens für die Zukunft gerüstet zu sein haben wir uns daher gemeinsam für eine Fortsetzung der bewährten Partnerschaft entschieden.“ Die Verhandlungen für eine weiterführende Versorgung haben die beiden Wohnungsunternehmen gemeinsam mit primacom geführt. Jürgen Wedekind, Geschäftsführer der WoBau: „primacom vereint als Anbieter Innovationskraft, technisches Know-How und eine langfristige Planung und achtet dabei insbesondere auf die Bedürfnisse der Wohnungswirtschaft und deren Mieter. Auch das gab für uns beide den Ausschlag, die über viele Jahre bewährte Zusammenarbeit auf lange Sicht zu verlängern.“
Die primacom 3er Kombi mit Glasfaser Kabelinternet, Telefon und digitales HD TV Aufwertung des Kabelnetzes – das Gigabitnetz kommt!
Die Vertragsverlängerung geht mit einer Aufrüstung des Breitbandnetzes und dessen technischer Komponenten in Staßfurt und Löderburg einher. Die Arbeiten wurden in diesem Sommer aufgenommen und werden zum Ende des Jahres 2017 abgeschlossen sein. Dabei wird die bestehende Glasfaser-Infrastruktur in Staßfurt näher an die Kunden herangeführt. Insgesamt werden so über 100 km Glasfaserkabel neu verlegt, um die Entfernung von den bestehenden Verteilerzentralen in den Straßen bis zu den Gebäuden zu überbrücken. Gepaart mit den Kupferleitungen für die letzten Meter im Gebäude ist so die digitale Zukunft gesichert.
Bei den Arbeiten werden die Auswirkungen für die Kunden so gering wie möglich gehalten. Ludwig Modra, Chief Technology Officer (CTO) der Tele Columbus Gruppe: „Wir machen die Infrastruktur in Staßfurt schon heute fit für die kommenden Jahrzehnte. Unsere leistungsstarke Übertragungstechnologie, gepaart mit der Kombination aus Glasfaser und Kupfer in unseren Netzen, hat den entscheidenden Vorteil, dass wir mit relativ wenig Aufwand große Bandbreitensprünge erzielen können. Der Kunde kann sich gelassen zurücklehnen, denn wir haben reichlich Kapazität in unseren Leitungen. Mit der voranschreitenden Technologieentwicklung kann unser Netz mittelfristig Datenraten im Gigabit-Bereich übertragen – ohne dass wir Glasfaser bis in die Wohnung verlegen und aufwendige Übertragungstechnik in den Wohnungen installieren müssen. So bleibt alles beim Alten – nur die Leistungsfähigkeit wird weiter erhöht.“
Zusätzlich erhalten künftig auch die Wohnungsbestände der WBG in Egeln Zugang zu den primacom Multimediaprodukten. Das Unternehmen investiert einen niedrigen bis mittleren einstelligen Millionenbetrag in die Aufrüstung der insgesamt 4.600 angeschlossenen Haushalte.
Mehr Komfort für primacom Kunden in Staßfurt – Bandbreite zum Mitnehmen
Im Zuge der Erweiterung wird primacom zum jetzt bereits bestehenden öffentlichen WLAN-Hotspot am Staßfurter Stadtsee zwei weitere Hotspots in der Innenstadt installieren. primacom Internetkunden können dieses kostenlose Angebot immer kostenfrei und zeitlich unbegrenzt nutzen, sobald sie in Reichweite des HotSpots sind. Die Nutzung ist denkbar einfach: Wird der Hotspot einmal als verfügbares WLAN-Netzwerk am Smartphone, Tablet oder Laptop angezeigt und ausgewählt, so erscheint automatisch die Portalseite für primacom HotSpots beim Aufrufen einer beliebigen Internetseite über den bevorzugt genutzten Browser. Hierzu ist lediglich eine einmalige Registrierung mit den von primacom zur Verfügung gestellten E-Mail-Zugangsdaten notwendig. Auch Nicht-primacom-Kunden können die Hotspots nutzen. Hierbei erfolgt die Registrierung mit Angabe der Mobilfunknummer, wonach der Nutzer die Zugangsdaten per SMS erhält. Ab dem Einloggen mit diesen Daten ist der Internetzugang für 30 Minuten pro Tag kostenfrei verfügbar.
Glasfaser-Koaxial-Netz für 4.600 Haushalte Schnelles Internet mit bis zu 400 Mbit/s Kundenfreundliches PŸUR-Produktangebot verfügbar PΫUR schließt seinen Breitbandausbau in Staßfurt ab und […]
Dir hat der Artikel gefallen, oder du möchtest Kritik äußern? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar. Vielen Dank.Antwort abbrechen
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.