Octa-Core-Prozessor, 13-Megapixel-PDAF-Kamera und intelligente Smart-Sense-Gestensteuerung sorgen für hervorragendes Nutzererlebnis
„Wir sind sehr stolz darauf, der gesamten Welt hier in Barcelona das ZTE Blade V7 und das ZTE Blade V7 Lite erstmals zeigen zu können”, so Jacky Zhang, CEO für EMEA und APAC bei ZTE Mobile Devices. „Heutzutage sind Smartphones ein integraler Bestandteil unseres Alltagslebens. Das wird vor allem dann deutlich, wenn es gilt, bedeutende Momente mit der Kamera einzufangen. Und genau vor diesem Hintergrund haben wir das ZTE Blade V7 und das ZTE Blade V7 Lite konzipiert. Die Geräte sind entscheidende Meilensteine auf dem Weg von ZTE, das mobile Leben unserer Kunden noch komfortabler zu gestalten und somit zu bereichern.”
ZTE Blade V7 – handschmeichelnd und chic
Herausragendes Merkmal des ZTE Blade V7 ist seine flache und schlanke Bauweise. Mit dem ergonomisch geformten Ganzmetallgehäuse, das gerade einmal 3,5 mm dick ist und seinem 13,3 cm (5,2-Zoll) großen Display ist es der ideale Begleiter durch den Alltag. Dank des Bildschirm-Gehäuse-Verhältnisses von 78,2 Prozent und der an den Rändern gewölbten 2,5D-Glasoberfläche eignet es sich perfekt für die Bedienung mit nur einer Hand.
Klein, aber gut ausgestattet: das ZTE Blade V7 Lite
Das in Deutschland entwickelte ZTE Blade V7 Lite ist mit seinem 12,7 cm (5 Zoll) großen Display ein wenig kleiner als sein Bruder, das ZTE Blade V7. Dennoch sind die Leistungsmerkmale alles andere als „light”. Das Smartphone besitzt einen runden Fingerabdruck-Scanner als Sicherheitsfunktion, eine App-Schnellstart- sowie Navigationsfunktion. Wie das ZTE Blade V7 bietet auch das ZTE Blade V7 Lite eine leistungsstarke Kamera und SmartSense-Gestensteuerung.
Preise und Verfügbarkeit
Das ZTE Blade V7 wird voraussichtlich ab Sommer 2016 in Spanien, Südafrika, Äthiopien und Mexiko erhältlich sein. Das ZTE Blade V7 Lite wird zuerst in Russland auf den Markt kommen. Danach soll es ab Frühjahr 2016 auch in Mexiko, Spanien und Thailand erhältlich sein.
Auch in Deutschland werden beide Geräte voraussichtlich im Sommer erscheinen. Über die unverbindliche Preisempfehlung wird ZTE zu einem späteren Zeitpunkt informieren.
Technische Daten
ZTE Blade V7 | |
Netzwerkunterstützung | LTE B2/4/7/12(28) oder B1/B3/7/8/20 GSM 850/900/1800/1900 UMTS 850/1900(2100) oder 900/1900/2100 |
Plattform | MT6753 mit 1,3 GHz (Octa-Core-CPU) |
Betriebssystem | Android™ M |
Abmessungen | 146 x 72,5 x 7,5 mm |
Display | 5,2 Zoll, Full HD, 2,5 D |
Kamera | Kamera hinten: 13 MP, PDAF, 0,3-s-Fokussierung, Zwei-Farben-Blitz Frontkamera: 5 MP, Screen-Flash-Funktion |
Akku | 2.500 mAh |
Speicher | 2 GB RAM + 16 GB ROM |
Sonstige Leistungsmerkmale | Smart-Sense-Gestensteuerung, GPS, WLAN 802.11 b/g/n, Wi-Fi Direct, Bluetooth 4.0, Beschleunigungs-/ Näherungs-/ Lichtsensor, Hall-Sensor, UKW-Radio, VoLTE, ARKAMYS-Sound, Firmware-over-the-Air, USB OTG |
ZTE Blade V7 Lite | |
Netzwerkunterstützung | LTE: B1/B3/B5/B7/B8/B20(28)/B40(38) UMTS: B1/B5/B8 GSM: B2/3/5/8 |
Plattform | Quad-Core-Prozessor MTK6735P |
Betriebssystem | Android™ 6.0 |
Abmessungen | 143,8 x 70,2 x 7,9 mm |
Display | 5,0 Zoll, HD, 2,5 D |
Kamera | 8M-AF- und 8M-FF-Kamera, Blitz vorn und hinten |
Akku | 2.500 mAh |
Speicher | 2 GB RAM + 16 GB eMMC erweiterbarer Speicher mit T-Flash |
Sonstige Leistungsmerkmale | Fingerabdruck-Scanner, GPS, WLAN 802.11 b/g/n, Bluetooth 4.0, Kompass, UKW-Radio, Hall-Sensor, Beschleunigungs-/ Näherungs-/ Lichtsensor |
Quelle: E-Mail