Auch Sprachassistenten und Haushaltsroboter werden gerne geschenkt
Elektronik zu Weihnachten – Hinweis zur Methodik: Grundlage der Angaben ist eine Umfrage, die Bitkom Research im Auftrag des Digitalverbands Bitkom im Dezember 2018 durchgeführt hat. Dabei wurden 1.007 Personen ab 16 Jahren in Deutschland telefonisch befragt. Die Fragestellung lautete: „Welche der folgenden Elektronik-Produkte wollen Sie dieses Jahr zu Weihnachten verschenken oder sich anschaffen?“Für viele Menschen ist Weihnachten das Fest der smarten Geschenke. So wollen in diesem Jahr sieben von zehn Bundesbürgern (71 Prozent) Elektronikprodukte verschenken oder sich selbst solche Geräte anschaffen. Am häufigsten steht dabei der Tablet-Computer auf dem Wunschzettel. Jeder Dritte (34 Prozent) möchte dieses Jahr solch ein Gerät verschenken oder für sich selbst kaufen. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Bevölkerungsumfrage unter 1.007 Personen ab 16 Jahren im Auftrag des Digitalverbands Bitkom. Danach soll für drei von zehn (31 Prozent) ein Fitnesstracker unter dem Baum liegen, fast jeder vierte (24 Prozent) will ein Smartphone zum Fest kaufen. „Smarte Technik fasziniert immer mehr Menschen und ist seit vielen Jahren beliebt für Weihnachtsgeschenke“, sagt Christian Kulick, Mitglied der Bitkom-Geschäftsleitung.
Jeder neunte will Virtual-Reality-Brille verschenken
So will jeder Fünfte (20 Prozent) Spielkonsolen zu Weihnachten schenken, ähnlich viele (19 Prozent) wollen sich einen Smart-TV zulegen. Für jeden siebten (14 Prozent) soll es eine Smartwatch zum Fest sein. Einen stationären Computer oder Laptop wollen sich 13 Prozent anschaffen. Für jeden neunten (11 Prozent) steht eine Virtual-Reality-Brille auf der Wunschliste. Dahinter folgen digitale Sprachassistenten (9 Prozent) und Haushaltsroboter (8 Prozent), die bestimmte Aufgaben rund um Haus und Garten wie etwa Saugen, Wischen oder Rasenmähen übernehmen können. Mit etwas Abstand sind auch Drohnen als Geschenk interessant. 3 Prozent wollen die ferngesteuerten Flugroboter zu Weihnachten verschenken. Kulick: „Tablets und Smartphones sind bereits Klassiker unter dem Weihnachtsbaum. Jetzt werden auch Sprachassistenten und Drohnen zunehmend gerne verschenkt“.
Adonit, ein führender Hersteller von Eingabestiften und Werkzeugen für den modernen Arbeitsplatz, stellt mit dem Droid den ersten Eingabestift mit Mikro-Präzisions-Disc in […]
Dir hat der Artikel gefallen, oder du möchtest Kritik äußern? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar. Vielen Dank.Antwort abbrechen
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.