Umsätze mit Smartphones gehen in Deutschland erstmals zurück
- Mit 27,9 Millionen Geräten werden 2016 so viele Smartphones verkauft wie noch nie – aber die Preise sinken
- Mehr als drei Viertel aller Deutschen nutzen ein Smartphone

Für das laufende Jahr sieht Bitkom eine Fortsetzung des Trends zu Smartphones mit größeren Displays mit Diagonalen von 5 Zoll oder mehr, zudem setzt sich LTE als Standard für schnelle Datenverbindungen immer mehr durch. „Smartphone-Besitzer, die ihr altes Gerät austauschen, fragen oft größere und technisch leistungsfähige Smartphones nach“, so Rohleder. Aber auch wer sein Smartphone länger einsetzt, könne durch Software-Updates oft über mehrere Jahre die neuesten Funktionen des jeweiligen Betriebssystems nutzen.
76 Prozent aller Bundesbürger ab 14 Jahren nutzen aktuell ein Smartphone, vor zwei Jahren waren es erst 55 Prozent. Telefonieren, Mails und Kurznachrichten versenden, Musik hören oder Navigieren gehören dabei für die meisten längst zum Alltag, gleichzeitig kommen immer neue Anwendungsmöglichkeiten hinzu. „Smartphones werden auch in den kommenden Jahren stark nachgefragt werden. Der überraschende Boom von Pokémon Go wird zum Beispiel völlig neuen Anwendungen rund um Augmented Reality auf dem Smartphone zum Durchbruch verhelfen“, so Rohleder. Augmented Reality bedeutet, dass über das Kamerabild auf dem Smartphonedisplay, das die normale Umgebung zeigt, Zusatzinformationen eingeblendet werden. So können etwa Informationen über Sehenswürdigkeiten für Touristen angezeigt werden, Erläuterungen bei einem Museumsbesuch oder aber auch Hinweise auf Sonderangebote in nahegelegenen Geschäften.