
Erhältlich im
Google Play-Store
Dabei ist der neusten App von MeteoGroup die Ähnlichkeit zur großen Schwester durchaus anzusehen: Das freundliche Blau ist auch in WeatherPro Free wiederzufinden und doch unterscheidet sich das Design deutlich. Das wird vor allem beim Startschirm deutlich: Die Radar-Vorschau ist ganz nach oben gewandert, die 7-Tage-Vorhersage findet sich wie gewohnt im unteren Bereich. Zentral angeordnet und dadurch immer im Blick: Aktuelle Wetterdaten und eine dynamische Kurzfrist-Vorhersage, die immer das Wetter der kommenden 18 Stunden abbildet – beides farblich abgesetzt in einem helleren Blau.
Neben der neuen Struktur des Startbildschirms, zeigt sich auch bei den angezeigten Wetterdaten, dass sich die Entwickler bei der Gratis-Alternative zu WeatherPro auf das Wesentliche fokussieren: „Mit WeatherPro Free liefern wir Prognosen, die jeder verstehen kann – und weniger ist da oft mehr“, erklärt David Kaiser, Head of Consumer bei MeteoGroup. „Taupunkt, Luftfeuchte oder Luftdruck sind wichtige Parameter für Meteorologen, für Laien aber meist nutzlos. Deshalb wird der Nutzer sie in WeatherPro Free auch nicht finden.“

Erhältlich im
Apple App-Store
Natürlich kommt auch WeatherPro Free mit Regenradar und Satellitenbildern, beides erreichbar über den Rad/Sat-Tab. Vor hochauflösenden Karten kann der Nutzer die Animation abspielen, über die Zeitleiste swipen und über den Button ganz oben zu den Satellitenbildern wechseln. Letztere sind weltweit verfügbar, das Radar deckt den Großteil Europas, Australien und die USA ab – eine Datenmenge, die nur deshalb in einer kostenfreien App verfügbar ist, weil der Wetterdienst die anfallenden Kosten dauerhaft durch Werbeeinblendungen refinanzieren wird.
WeatherPro Free 1.0 steht für iOS und Android ab sofort kostenfrei zum Download bereit:
App Store: https://itunes.apple.com/de/app/weatherpro/id997728895?mt=8
Google Play: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.mg.android.free