• Neue Version UCP RAP BA in weniger als fünf Minuten einsatzbereit
• Perfekt geeignet für Standorte ohne lokalen Internetzugang
UC Point, führender Anbieter von Unified Communications & Collaboration Services, stellt eine Kompaktversion seines preisgekrönten Fernwartungstools vor: Die so genannte UCP RAP BA ist dank zentralem VPN-Management besonders gut geeignet für Standorte ohne lokalen Internetzugang ebenso wie für die Nutzung in Ländern mit Einschränkungen bei der Datenverschlüsselung. Außerdem kann sie Survivable Branch Appliances (SBAs) „agentless“ überwachen und beansprucht somit keine Rechenleistung auf der SBA.
Quelle: UC Point
Das neue Mitglied der UCP RAP-Produktfamilie zeichnet sich insbesondere durch sehr hohe Lebenserwartung und Sicherheitsstandards aus. Der Verzicht auf mechanische Bauteile und der Einsatz von passiver Kühlung gewährleistet eine lange Lebensdauer und den Einsatz außerhalb von Serverräumen, die in kleineren Geschäftsstellen oftmals nicht vorhanden sind. Außerdem ist die neue Kompaktversion mit einem “gehärteten” Linux-Betriebssystem ausgestattet. Das heißt: Nicht benötigte Linux-Funktionen wurden komplett entfernt. Zudem hat UC Point bei UCP RAP BA bewußt auf eine VPN-Schnittstelle verzichtet, um international tätigen Kunden den Einsatz in Ländern mit restriktiven Einfuhrbestimmungen hinsichtlich Verschlüsselungstechnologien (wie Russland, China oder Arabische Länder) zu vereinfachen.
Quelle: UC Point
Zur Überwachung einer Unified Communications-Lösung, wird eine zentrale UCP RAP im Hauptrechenzentrum eines Unternehmens platziert sowie weitere UCP RAP BAs in den nationalen oder internationalen Niederlassungen. Nach der Implementierung im Unternehmensnetzwerk sammeln die UCP RAP BAs Informationen und leiten diese an die zentrale UCP RAP weiter. Erst dort erfolgt die Verschlüsselung der Daten und die Weiterleitung in das UC Point-Datacenter. Auf diese Weise ist der sichere Fernzugriff auf das gesamte Unternehmensnetzwerk zu jeder Zeit gewährleistet. Systemüberwachung, Fehlerdiagnose, Störungsbeseitigung und Systemwiederherstellung nach einem Ausfall erfolgen rund um die Uhr durch einen externen UC-Spezialisten.
Quelle: E-Mail