Mit dem Erwerb der zusätzlichen Bestände unterstützt Tele Columbus das Unternehmensziel, die Kundenbasis auf dem hohen bestehenden Niveau von rund 1,7 Millionen angeschlossenen Haushalten stabil zu halten oder auszubauen – und auf dieser Grundlage die Zahl der gebuchten Produkte durch die Vermarktung von Zusatzdiensten weiter zu steigern. Mittelfristig soll jeder Kunde durchschnittlich mit 1,7 Diensten wie Kabelfernsehen, Premium-TV, einem Internet- oder einem Telefonanschluss von Tele Columbus versorgt werden. Dazu sollen mittelfristig 70 Prozent des Netzbestands rückkanalfähig aufgerüstet und an die eigene Signalzuführung angebunden sein.
Für diese strategische Entwicklung sind die neu erworbenen Bestände günstig gelegen: Sie befinden sich überwiegend in den Kernregionen des Unternehmens und können daher mit geringem Investitionsaufwand für die Produktwelt der Tele Columbus Gruppe erschlossen werden. Der Bestand in Niedersachsen bietet darüber hinaus einen Anknüpfungspunkt für zusätzliches Wachstum über die bestehenden ost- und westdeutschen Schwerpunktregionen des Unternehmens heraus.
Der Kabelnetzbetreiber Tele Columbus versorgt bundesweit rund 1,7 Millionen angeschlossene Haushalte mit Fernsehen, Internet, Telefon und Zusatzdiensten über den Kabelanschluss. Als Partner für Wohnungsunternehmen, Kommunen und Kunden ist das Unternehmen bislang vor allem in den Bundesländern Berlin, Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen, Nordrhein-Westfalen und Hessen aktiv. Seit April 2015 ist Tele Columbus das erste Unternehmen im deutschen Konsumentenmarkt, das seinen Kunden Internetverbindungen mit einer Übertragungsgeschwindigkeit von bis zu 400 Megabit pro Sekunde zur Verfügung stellt. Das Angebot ist zunächst in der Region Potsdam verfügbar, ein Ausbau in weiteren Regionen ist in Planung.
Quelle: E-Mail