MT8173-SoC mit neuem, revolutionärem 64 Bit-ARM-Prozessor ermöglicht unvergleichliche Tablet-Leistung und -Laufzeit für anspruchsvolle Android-Anwender
© MediaTek
MT8173 basiert auf der big.LITTLE™-Multi-Core-Architektur mit 64-Bit. Sie kombiniert zwei Cortex-A72- und zwei Cortex-A53-Prozessoren und steigert sowohl die Leistung als auch die Energieeffizienz. So erreicht beispielsweise MT8173 eine sechs mal so hohe Performance wie der 2013 eingeführte MT8125.
MT8173 taktet mit bis zu 2,4 GHz und unterstützt OpenCL durch Einsatz des MediaTek Corepilot™ 2.0. Sowohl Haupt- als auch Grafikprozessor (Graphics Processing Unit, GPU) können parallel Berechnungen durchführen und ermöglichen so heterogenes Computing. Der SoC unterstützt zudem 120 Hz-Displays. Gegenüber einem herkömmlichen 60-Hz-Display profitieren Anwender von einem weichen, ruckelfreien Scrollen und extrem klarer, scharfer Darstellung, auch bei bewegten Bildinhalten.
© MediaTek
„MediaTek hat die ARM big.LITTLE-Prozessorarchitektur erfolgreich eingesetzt und mit CorePilot so erweitert, dass sie gleichzeitig eine extrem hohe Performance und eine hervorragende Energieeffizienz liefert“, erklärt Noel Hurley, General Manager der CPU Group von ARM. „Die schnelle Integration unserer 64-Bit-Technologie der zweiten Generation in ein marktreifes Produkt unterstreicht die Partnerschaft zwischen ARM und MediaTek.“
Die MT8173-Plattform bietet:
Heterogene big.LITTLE-Multi-Core-Architektur mit 64 Bit und Taktraten von bis zu 2,4 GHz
• Unterstützt Dual-Core ARM Cortex®-A72 und ARM Cortex®-A53 CPUs mit 64 Bit
• Große und kleine Kerne können gleichzeitig mit maximaler Geschwindigkeit arbeiten und so ausreichend Leistung für besonders hohe Leistungsanforderung bereitstellen
• Taktraten von bis zu 2,4 GHz
Imagination PowerVR GX6250 GPU
• Unterstützt OpenGL ES 3.1 und Open CL für zukünftige Anwendungen
• Liefert eine Performance von 350 Mtri/s und 2,8 Gpix/s
• Ermöglicht kompromisslose Anwendererfahrung auf WQXGA-Displays mit 60 fps
Umfangreiche Multimedia-Funktionen
• Unterstützt Mobile-Displays mit 120 Hz
• H.264/HEVC(10-bit)/VP9-Hardware-Unterstützung für Ultra HD-Videowiedergabe mit 30 fps
• Unterstützung für WQXGA-Displays mit Bildqualitätsverbesserung auf TV-Niveau
• HDMI- und Miracast-Unterstützung für Multi-Screen-Anwendungen
• 20 Megapixel-Kamera, Bildverarbeitung (Image Signal Processing, ISP) mit Video-Gesichtsoptimierung und LOMO-Effekten
Hardware-beschleunigte Sicherheitsfunktionen
• Unterstützt Widevine Level 1, Miracast mit HDCP
• HDCP 2.2 für erstklassige Videodarstellung auf 4k-TV-Bildschirmen
MT8173 ist ab sofort erhältlich. Erste Tablets mit dem SoC werden in der zweiten Jahreshälfte kommerziell erhältlich sein.
Quelle: E-Mail