Kabel Deutschland treibt den Ausbau des Video-on-Demand-Angebots „Select Video“ voran: Ab sofort können weitere 350.000 Kabelkunden Filme und Fernsehen auf Abruf genießen – insgesamt steht das Angebot bereits 5 Millionen Kunden zur Verfügung.
Video-on-Demand nun bereits für rund 5 Millionen Kabelkunden
Filme und Fernsehen auf Abruf ab sofort für weitere 350.000 Kunden von Kabel Deutschland verfügbar
Das Vodafone Unternehmen treibt Ausbau der Videothek und TV-Mediathek Select Video voran
Lieblingsfilm im Vorweihnachtsstress verpasst? Für rund fünf Millionen Kabelanschluss-Kunden ist das kein Problem, denn sie können Filme und Fernsehen bei Kabel Deutschland auf Abruf sehen. Das Unternehmen stellt ab sofort weiteren 350.000 Kunden den Zugang zur Videothek und TV-Mediathek Select Video zur Verfügung. Darunter sind unter anderem Haushalte in Ahrensburg, Bautzen, Eberswalde, Erfurt, Georgsmarienhütte, Halberstadt, Kaiserslautern, Lüneburg, Neustadt a. d. Weinstraße, Pirmasens, Pirna, Salzgitter und Würzburg.
Kabel Deutschland macht Select Video für TV-Kunden zum Standard
Das Video-on-Demand-Angebot Select Video vereint Videothek und TV-Mediathek. Die Inhalte kommen direkt über das Kabelnetz in hervorragender Qualität und nicht per Internet-Stream zum Kunden. Dabei ist Select Video – soweit verfügbar – in die HD-Receiver und HD-Video-Recorder von Kabel Deutschland integriert, der Internetzugang mit empfohlener Bandbreite von mindestens 6 Mbit/s wird lediglich für die Steuersignale und die Navigation durch das Inhalte-Angebot benötigt. Aktuell können rund 5 Millionen Haushalte Select Video nutzen, Ende Frühjahr werden 90 Prozent der Kabelkunden Select Video nutzen können.
Select Video bietet sowohl für Kino- als auch TV-Fans eine Vielzahl an Inhalten: Aktuell stehen über 4.000 Blockbuster namhafter Filmstudios, wie Warner Bros., Universal Studios, Paramount Pictures, Sony Pictures, Twentieth Century Fox und Walt Disney zum Abruf bereit, und das überwiegend parallel zum DVD-Start. Darüber hinaus bietet der Abrufdienst von Kabel Deutschland in der TV-Mediathek zahlreiche Sender-Shops mit über 11.000 weiteren aktuellen Inhalten von zahlreichen TV-Sendern, darunter auch Inhalte von beliebten Sendern wie RTL, ProSieben, VOX, Sat.1 oder dem Disney Channel. Der Großteil der Inhalte steht in HD-Qualität zur Verfügung. Für Premium-HD-Kunden von Kabel Deutschland stehen Zusatzinhalte der Premium-Sender, wie beispielsweise HISTORY HD, Syfy oder TNT Serie bereit. Die Kinofilme in der Videothek von Select Video kosten bei Buchung aktuell zwischen 0,99 Euro und 4,99 Euro. Digital ausgeliehene Filme können in der Regel innerhalb von 48 Stunden abgerufen und in dieser Zeit beliebig oft angesehen, angehalten sowie vor- und zurückgespult werden. Die Abrechnung erfolgt bequem über die Kabel Deutschland-Rechnung.
In den über 50 Sender-Mediatheken kann eine Auswahl von TV-Sendungen in der Regel direkt nach der Ausstrahlung für den Zeitraum von mindestens sieben Tagen kostenfrei abgerufen werden, unter anderem bekannte TV-Serien, Spielfilme, Shows und Dokumentationen von Sendern wie RTL, ProSieben, SAT.1, VOX, Disney Channel und Eurosport. Neben kostenfreien Inhalten aus dem Free-TV stehen auch weitere Inhalte von Premium TV-Sendern – immer passend zum gebuchten TV-Paket von Kabel Deutschland – zum Abruf bereit.
2016 ist ein wichtiges Jahr für die Telekommunikation und insbesondere für das Fernsehen in Österreich. Alle Kabelnetzbetreiber in Österreich – auch UPC […]
Der Verband Deutscher Kabelnetzbetreiber e.V., die Mitglieder Eutelsat und Kabel Deutschland sowie Vodafone Deutschland präsentieren auf der IFA in einem Showcase die […]
Netflix, der führende amerikanische Video-Streaming-Dienst, kommt nach Deutschland und wird in Kürze bei Entertain verfügbar sein. Die Telekom wird der erste TV-Anbieter, […]
Dir hat der Artikel gefallen, oder du möchtest Kritik äußern? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar. Vielen Dank.Antwort abbrechen
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.