Panasonic LUMIX Smart Camera CM1Kamera oder Smartphone? Bei der LUMIX CM1 verwischen die Grenzen, weil sie den höchsten Ansprüchen an beide Gerätetypen genügt. Dafür erntete die Neuheit aus dem Hause Panasonic auf der Photokina viel Lob und wurde mit dem begehrten Photokina Star ausgezeichnet.
Wolfgang Heinen, Jurymitglied und Sprecher des Photokina Star, begründet die Entscheidung: „Die LUMIX CM1 ist das erste Modell, das fotografische Qualität und Mobilität vereint, ohne Abstriche zu machen. Erstmals ist es gelungen, das Beste aus beiden Welten zu vereinen und dabei auch in Sachen Design Maßstäbe zu setzen. Die CM1 wird richtungsweisend für die gesamte Branche sein und begründet eine neue Klasse in der digitalen Fotografie.“
Panasonic LUMIX Smart Camera CM1 PhotokinaStarMichael Langbehn, Manager PR, CSR und Sponsoring bei Panasonic Deutschland: „Die Photokina ist der perfekte Rahmen, um Innovationen in der Fotografie vorzustellen. Hier feierten unsere spiegellosen Systemkameras ihre Premiere und schreiben seitdem ein Stück Fotografiegeschichte. Mit der LUMIX Smart Camera CM1 betreten wir nun wieder Neuland. Nie zuvor gab es eine so anspruchsvolle Kamera, die sich in Sachen Konnektivität spielend mit jedem Smartphone messen kann. Unser oberstes Ziel ist und bleibt dennoch die Fotoqualität.“
Auf der Photokina ließ die CM1 keinen Zweifel darüber, welche Kamera das auf Qualität ausgerichtete Feld der Smart Cameras definieren wird. Damit das auch zukünftig so bleibt, verkündete Panasonic am Rande der Photokina, dass die bereits langjährige Zusammenarbeit mit Leica auch weiter fortgesetzt wird. In der CM1 ist ebenso wie in vielen anderen LUMIX Kameras ein Leica Objektiv verbaut.
Dir hat der Artikel gefallen, oder du möchtest Kritik äußern? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar. Vielen Dank.Antwort abbrechen
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.