Aktuelle Zahlen des „TNS Convergence Monitors 2014“ belegen die TV-Trends: Die Deutschen konsumieren Fernsehinhalte immer mehr auf Abruf und auf mobilen Endgeräten wie Tablets oder Smartphones. Kabel Deutschland begleitet diese Trends aktiv. Bereits fast 4 Millionen Haushalte können auf das Video-on-Demand-Angebot Select Video zugreifen und dort Blockbuster sowie Inhalte von 50 TV-Sendern und -Anbietern abrufen.
· Fast ein Viertel (24%) der Kabelkunden schaut private Sender in HD
· Video on Demand: Bereits 31% der Deutschen nutzen Abruf-Inhalte der TV-Sender
· Tablet und Smartphone werden immer öfter zum Fernsehen genutzt
Weitere Infos zum Kabel Deutschland – HD-TV
Starker Zuwachs beim HD-Empfang im Kabel
Ungebrochen ist laut TNS Convergence Monitors der Trend zu hochauflösenden Inhalten: Insbesondere im Kabel sind die Zuwachsraten hoch. So stieg binnen Jahresfrist die Nutzung der privaten HD-Sender im Kabel von 18 auf 24 Prozent. Damit zog das Kabel mit dem Satelliten-Empfang gleich. Hier ging die Zahl der Nutzer, die die privaten HD-Sender empfangen, zurück. Kabel Deutschland begleitet diesen Trend aktiv: Im Rahmen einer HD-Offensive hatte der Kabelnetzbetreiber im Frühjahr das Senderangebot ausgebaut und verbreitet mittlerweile insgesamt 67 HD-Sender.
Weitere Infos zum Kabel Deutschland – HD-TV
Die aktuelle TNS Studie unterstreicht außerdem den Trend zum individuelleren TV-Konsum – unabhängig vom Sendeschema oder vom Endgerät: So gab fast ein Drittel der Teilnehmer (31 Prozent) an, TV-Mediatheken zu nutzen. Auffällig: Immer mehr Nutzer greifen gleich auf mehrere Mediatheken zu. Waren es 2013 erst 11 Prozent der Befragten, die auf vier oder mehr Mediatheken zugegriffen haben, waren es in diesem Jahr bereits 18 Prozent. Das zeitversetzte Fernsehen wird auch bei Kabelkunden immer beliebter: So nutzt bereits über 1 Million Kunden einen digitalen HD-Video-Recorder von Kabel Deutschland. Der TV-Konsum wird außerdem immer unabhängiger vom klassischen TV-Gerät: So gaben 44 Prozent der Befragten an, mit TV-Gerät, Smartphones und Tablets mehr als vier Geräte zu besitzen, über die Fernsehen abgerufen werden kann.
Kabel Deutschland, der in 13 Bundesländern tätige größte deutsche Kabelnetzbetreiber, begleitet diese Trends aktiv: So hat der Anbieter sein Video-on-Demand-Angebot Select Video in den vergangenen Monaten inhaltlich erheblich erweitert und vereint mittlerweile neben Hollywood-Blockbustern auch die Inhalte von 50 TV-Sendern und -Anbietern in der TV-Mediathek. Dabei können mittlerweile knapp 4 Millionen Haushalte auf Select Video zugreifen, bis Ende des Geschäftsjahres 2014/2015 werden fast alle Kunden von Kabel Deutschland mit Kabelanschluss und einem Internetanschluss Filme und TV auf Abruf nutzen können. Darüber hinaus bereitet Kabel Deutschland den Start einer TV-App vor, die zu Hause Fernsehen auch per Tablet oder Smartphone ermöglicht.