Neue LTE-Smartphones mit 150 Mbit/s bei Vodafone
– Samsung Galaxy S5: Vorverkauf für Privatkunden jetzt gestartet
– Neues von Sony: Wasserdichtes Xperia Z2 und Xperia Z2 Tablet
– Nokia Lumia 1320 mit umfangreichem Microsoft Office Paket
– Vodafone Smart 4 mini: Günstiger Einsteiger für unter 80,- Euro
Düsseldorf, 25. Februar 2014
Vodafone Deutschland wird zur CeBIT sein Portfolio um leistungsstarke Business-Phones, Tablets und Router erweitern. Mit LTE Cat4 bieten viele der neuen Geräte noch einmal deutlich höhere Geschwindigkeiten für den mobilen Datenzugang über das Hochleistungsnetz von Vodafone. Eine einfache Einbindung in das firmeneigene Netzwerk sowie eine umfangreiche Software-Ausstattung der Smartphones mit dem Microsoft Office Paket machen darüber hinaus einen professionellen Einsatz im Geschäftskundenumfeld möglich.
Vodafone Privatkunden können das Samsung Galaxy S5 ab heute unter www.vodafone.de/galaxys5 vorbestellen. Den ersten 5.000 Interessenten bietet Vodafone ein besonderes Frühbucher-Angebot: Der Düsseldorfer Netzbetreiber packt noch die brandneue Armbanduhr Samsung Gear Fit kostenlos dazu.
www.vodafone.de/xperiaz2.
Zum anderen bringt Sony den großen Bruder des Xperia Z2 – das Xperia Z2 Tablet – in die Vermarktung. Mit einem Gewicht von unter 450 Gramm ist das nur 6,4 Millimeter dünne Tablet ein praktischer Begleiter für den reisenden Geschäftsmann. Mit seinem gehärteten Glas-Display ist es ebenfalls gegen Staub und Wasser geschützt. Schnelles Surfen mit LTE Cat4 sowie Filme in Kinoqualität genießen ist demnach auch in der Badewanne möglich. Das 10,1 Zoll große Full-HD-Display stellt Farben und Kontraste lebendig dar – dank der speziellen IPS-Technologie auch in einem breiten Blickwinkel. Für den richtigen Klang sorgt die Clear Audio+ Technologie aus zwei Stereo-Lautsprechern an der Frontseite. Unterwegs bietet das Xperia Z2 Tablet ungestörten Filmgenuss, da es die digitale Geräuschminimierung (DNC) über entsprechende Headsets unterstützt. Ab Anfang April startet Vodafone die Vermarktung des neuen Sony Tablets. Die Hardware-Preise werden rechtzeitig zum Start bekanntgegeben.
Erst vor wenigen Tagen hat Vodafone den Verkauf des neuen WindowsPhone Nokia Lumia 1320 gestartet. Für die mobile Arbeit ist auf dem LTE-Phablet das komplette Microsoft Office Packet mit MS Word, MS Excel, MS PowerPoint und OneNote kostenlos installiert. Mitarbeiter, die viel unterwegs sind, können auf ihren Geschäftsreisen die Navigationssoftware Nokia Here Drive nutzen. Das Kartenmaterial lässt sich per WLAN herunterladen und dann auch im Ausland nutzen – beispielsweise in Österreich oder der Schweiz.
Der 1,7 GHz Dual-Core-Prozessor von Qualcomm und der 1 GB große Arbeitsspeicher sorgen im Lumia 1320 für einen reibungslosen Betrieb. Die interne Speicherkapazität von 8 GB kann über einen microSD-Kartenslot um bis zu 64 GB erweitert werden. Die 5 Megapixel Digitalkamera mit LED Blitz, Auto Fokus und 4-fachem Zoom nimmt Videos in Full HD-Qualität auf (1080p, 30 fps) und zeigt sie auf dem 6 Zoll großen HD-Display (1280 x 720 Pixel) an. Ab sofort können Vodafone Enterprise-Kunden das Lumia 1320 in allen Red Business-Tarifen zu 29,90 Euro erwerben. In den Privatkunden-Tarifen Red M aufwärts kostet es 1,- Euro.
Das Vodafone Smart 4 mini bietet einen preisgünstigen Einstieg in die Welt der Android-Handys. Mit 4 Zoll-Display, 3,2 Megapixel Kamera und einem 1,2 GHz Dual-Core-Prozessor ist das UMTS-Smartphone vollwertig ausgestattet. Der Preis wird mit Prepaid-Vertrag zum Vermarktungsstart im April unter 80,- Euro liegen.
Die Daten-Verbindung zu PC oder Laptop ist sowohl über LAN wie auch über WLAN möglich. Der Router verfügt über vier Ethernetanschlüsse (RF45), zwei Telefonanschlüsse (RJ11 für VOIP) sowie über einen USB-Anschluss. Dank DLNA-Zertifizierung wird der B3000 im Heimnetzwerk zu einem zentralen Multimediaserver und liefert Medien-Inhalte wie Fotos, Videos oder Musik an diverse DLNA-fähigen Ausgabegeräte. Der Router wird ab April mit Geschäftskunden-Datentarifen zu 9,90 Euro und im Consumer-Umfeld mit LTE Zuhause-Tarifen für 49,90 Euro verkauft.
Weitere Infos unter www.vodafone.de
Quelle: www.vodafone.de/…