Über 425 Städte und Gemeinden können schnelles Internet nutzen
EWE treibt Breitbandausbau voran
Oldenburg. 17. Dezember 2013.
Immer mehr Haushalte in Nordwestdeutschland können das schnelle Internet von EWE TEL nutzen. Der regionale Telekommunikationsanbieter treibt mit großem Engagement den Breitbandausbau in der Region voran.
Doch EWE TEL setzt sich nicht nur für den Breitbandausbau auf dem Land ein. Im Rahmen der Städte-Offensive investiert der regionale Telekommunikationsanbieter in diesem und dem kommenden Jahr zusätzlich rund 30 Millionen Euro in den VDSL-Ausbau in bis zu 35 Städten und Gemeinden. Hiervon werden weitere 200.000 Haushalte in der Region profitieren können.
„Der Breitbandbedarf wird in den kommenden Jahren deutlich wachsen. Nicht nur die steigende Zahl der Internetnutzer sondern besonders auch die Zunahme von Endgeräten und der Einsatz neuer Technologien werden das Datenvolumen rasant nach oben treiben“, sagt Norbert Westfal, kaufmännischer Geschäftsführer von EWE TEL. „Dafür machen wir uns jetzt schon bereit und realisieren nicht nur VDSL-Geschwindigkeiten, sondern werden auch Vectoring einsetzen.“ Vectoring ist eine Technologie, die die gegenseitige Störung benachbarter Kupferleitungen verringert und damit höhere Übertragungsraten von bis zu 100 Megabit pro Sekunde ermöglicht.
Während andere Wettbewerber das Datenvolumen bei DSL-Flatrates künftig begrenzen wollen, bietet EWE TEL auch weiterhin echte Flatrates ohne Drosselung an. „Wo Flatrate drauf steht, ist auch Flatrate drin“, sagt Westfal. „Unsere Kunden können auch künftig unbegrenzt im Internet surfen.“
Weitere Infos unter: www.ewe.de