LG OPTIMUS L9 II whiteRatingen, 4. September 2013 – LG Electronics (LG) baut seine erfolgreiche L-Produktreihe mit dem LG Optimus L9II weiter aus. Das Optimus L9II ergänzt die bereits verfügbaren 3G-Telefone aus der Serie: Optimus L3II, L5II und L7II. Mit der Optimus L-Serie richtet LG sich an Verbraucher, die ein attraktives Mobiltelefon mit den neuesten technischen Möglichkeiten wünschen, auf Unterstützung für LTE, den Mobilfunkübertragungsstandard der vierten Generation, aber (noch) verzichten wollen. Das LG Optimus L9II ist ab Oktober zu einem unverbindlichen Verkaufspreis von 349,- € erhältlich.LG OPTIMUS L9 II white front„Nicht nur bei der Entwicklung neuer Modelle richten wir uns stark nach den Bedürfnissen und Gepflogenheiten der Nutzer“, erläutert Oliver Kinne, Director Sales und Marketing Mobile Communications bei LG Electronics Deutschland. „Auch bei der Entscheidung, auf welchen Märkten wir unsere unterschiedlichen Modelle anbieten, hören wir genau auf unsere Kunden und wir sehen, dass Mobiltelefone mit 3G-Technologie für Viele noch immer ein überzeugendes Angebot sind. Das gilt besonders für ein Smartphone wie das Optimus L9II, das mit Highend-Ausstattungsmerkmalen wie Dual Carrier-Unterstützung, 2-Kern-Prozessor, großem HD IPS-Display und QSlide 2.0 auftrumpft.“
LTE-Netze werden weltweit mit Nachdruck ausgebaut und LG nimmt bei der Entwicklung entsprechender Geräte eine führende Rolle ein. Das Unternehmen erkennt allerdings auch an, dass nicht alle Verbraucher zu den „Early Adopters“ gehören. Diese wollen häufig Mobiltelefone mit denselben Funktionen und vergleichbar leistungsfähiger Hardware wie sie LTE-Geräte bieten. LG hat das Optimus L9II mit diesen Nutzergruppen im Kopf entwickelt. Das Unternehmen setzt im Optimus L9II Dual Carrier-Technologie ein, welche die zur Verfügung stehende Bandbreite in 3G-Netzen optimal nutzt, um größtmögliche Datenübertragungsgeschwindigkeiten zu ermöglichen. (Die Dual Carrier-Technologie ist netzwerkabhängig und steht nicht in allen Netzen zur Verfügung.)
LG OPTIMUS L9 II whiteDas LG Optimus L9II bietet zudem ein 4,7 Zoll (ca. 12 cm) großes HD IPS-Display für attraktive Grafiken und lebensechte Farbwiedergabe. Die IPS-Technologie ist ein entscheidendes Unterscheidungsmerkmal von LG-Telefonen, die eine überzeugende Alternative zur Farbübersättigung darstellt, die häufig bei anderen Display-Technologien auftritt. Mit seinem kraftvollen 1,4 GHz Dual-Core -Prozessor bewältigt das Optimus L9II auch schwierigste Aufgaben. Nutzer des LG Optimus L9II profitieren zudem von zahlreichen Funktionen, die LG entwickelt hat, um ein bestmögliches Nutzererlebnis zu gewährleisten. Ein gutes Beispiel ist QSlide 2.0, das es Kunden erlaubt, zwei oder mehr Anwendungen gleichzeitig zu nutzen, um z.B. Einblicke in den Kalender zu nehmen während sie via SMS kommunizieren oder eine Website zu öffnen, während sie ein Video anschauen.
mobilcom-debitel begrüßt die digitalen Initiativen der Regierung und bietet die optimale Absicherung für Smartphone-Nutzung bei Jugendlichen „Digitale Agenda für Deutschland 2013 – […]
Smartphones sorgen für 96 Prozent des Handy-Umsatzes – Deutscher Smartphone-Markt steigt 2013 um 25 Prozent auf 8,8 Milliarden – Absatzrekord erwartet: Plus […]
Dir hat der Artikel gefallen, oder du möchtest Kritik äußern? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar. Vielen Dank.Antwort abbrechen
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.