Kabel Deutschland kündigt weitere WLAN-Städte in Bayern an
– Kabel Deutschland weitet WLAN-Offensive in Bayern aus: insgesamt rund 70 bayerische Städte und Gemeinden
– Insgesamt über 300 öffentliche WLAN-Hotspots bis Ende September 13 WLAN-Städte sind bereits online
– WLAN-Hotspots nutzen leistungsfähige Kabel-Infrastruktur
Unterföhring, 3. September 2013
Darüber hinaus wird Kabel Deutschland zeitnah weitere Städte in anderen Bundesländern bekanntgeben, in denen das WLAN-Angebot des Kabelnetzbetreibers noch in diesem Jahr ausgebaut werden soll.
13 WLAN-Städte sind bereits online
Smartphone-, Tablet- und Notebooknutzer in 13 bayerischen WLAN-Städten surfen schon heute kostenlos über die Hotspots von Kabel Deutschland. In der Landeshauptstadt München ist bereits ein großes öffentliches WLAN-Netz bestehend aus 72 Hotspots online. Auch in Amberg, Aschaffenburg, Erlangen, Garmisch-Partenkirchen, Grünwald, Hof, Kempten, Landsberg am Lech, Passau, Schwandorf, Straubing und Würzburg kann schon über die WLAN-Hotspots von Kabel Deutschland gesurft werden. Die Hotspots dieser bereits im Juli 2013 angekündigten WLAN-Städte werden in Kürze aktiviert: Ansbach, Augsburg, Bad Tölz, Bamberg, Bayreuth, Coburg, Freising, Fürth, Füssen, Ingolstadt, Kulmbach, Landshut, Mühldorf, Nördlingen, Nürnberg, Oberstdorf, Pfaffenhofen, Regensburg, Schwabmünchen, Schweinfurt, Starnberg, Tegernsee, Weilheim und Weißenburg.
Über 300 öffentliche WLAN-Hotspots bis Ende September 2013 geplant
Über 300 bayerische WLAN-Hotspots laden bis Ende September 2013 die Nutzer von Smartphones, Tablet-PCs und Notebooks zum Surfen ein. Dazu werden die entsprechenden Verteilerkästen des Kabelnetzbetreibers in Bayern mit sogenannten WLAN-Hauben versehen. Ab wann die WLAN-Hotspots in den einzelnen Orten aktiv sind, und wo sie sich genau befinden, kündigt Kabel Deutschland dann über die regionalen Medien in den jeweiligen WLAN-Städten an. „Wir möchten den Menschen auch unterwegs komfortables Surfen mit hoher Bandbreite ermöglichen und zwar nicht nur in den Ballungsbieten, sondern gerade auch in zahlreichen mittelgroßen und kleineren Städten und Gemeinden in Bayern“, so Dr. Manuel Cubero, Vorstand von Kabel Deutschland. „Unser leistungsfähiges Kabelnetz stellt schnellste Internetverbindungen bereit und ist somit auch ideal für die WLAN-Nutzung geeignet“, so Cubero weiter.
Nutzer können 30 Minuten pro Tag kostenlos surfen
Jeder Nutzer in den WLAN-Städten kann pro Tag zunächst 30 Minuten kostenfrei surfen. Kabel Deutschland denkt zudem über die Einführung von Bezahloptionen nach. Kabel Deutschland-Kunden, die sich mit ihrer Kundennummer im Kundenportal anmelden, können die Hotspots aller WLAN-Städte rund um die Uhr nutzen. Anstelle von umständlichen Registrierungen und Hinterlegung von persönlichen Daten wie bei anderen Hotspotbetreibern, ist die Nutzung der WLAN-Hotspots von Kabel Deutschland denkbar einfach. Nach nur wenigen Klicks ist man bereits online. Anders als andere Hotspotbetreiber bringt Kabel Deutschland das öffentliche WLAN-Angebot zudem auch in kleinere Städte und nicht nur in die Ballungszentren.
Kabel Deutschland-Hotspots nutzen leistungsfähige Kabel-Infrastruktur