Kabel Deutschland: WLAN-Hotspots in Amberg jetzt online
– Kostenfreies Surfen an vier WLAN-Hotspots in Amberg
– Amberger WLAN-Angebot ist Teil der großen WLAN-Offensive in Bayern
– Kabel Deutschland-Hotspots nutzen leistungsfähige Kabel-Infrastruktur
Kabel Deutschland Hotspot LogoDie öffentlichen WLAN-Hotspots von Kabel Deutschland in Amberg sind ab sofort online und machen somit kostenloses mobiles Surfen möglich. Jetzt können die Amberger und Besucher 30 Minuten kostenfrei im Internet surfen. Kunden von Kabel Deutschland können die vier WLAN-Hotspots 24 Stunden pro Tag nutzen. Die Amberger WLAN-Hotspots von Kabel Deutschland befinden sich in der Bahnhofstraße, am Malteserplatz, im Oberen Apothekergäßchen und am Rossmarkt. In den vergangenen Wochen wurden Verteilerkästen des Kabelnetzbetreibers in Amberg mit sogenannten WLAN-Hauben versehen. Das Amberger WLAN-Angebot ist Teil einer großen WLAN-Initiative von Kabel Deutschland in Bayern. In über 50 Städten und Gemeinden werden bis Ende Oktober 2013 über 300 WLAN-Hotspots aktiviert.
Kostenfreie WLAN-Nutzung in Amberg Kabel Deutschland WLAN Hotspot Übersicht BAYERNMit dem Start des WLAN-Angebots erhalten die Nutzer von Smartphones, Tablet-PCs und Notebooks an vier Amberger Hotspots einen kostenfreien Highspeed-Internetzugang. Jedem Nutzer stehen zunächst 30 Minuten kostenfreies Surfen pro Tag zur Verfügung. Zudem denkt Kabel Deutschland über die Einführung von Bezahloptionen nach. Kunden von Kabel Deutschland, die sich vorher im Kundenportal registrieren, erhalten einen zeitlich unbegrenzten, kostenfreien WLAN-Zugang. „Wir möchten den Menschen auch unterwegs komfortables Surfen mit hoher Bandbreite ermöglichen“, sagt Dr. Manuel Cubero, Vorstand von Kabel Deutschland. „Unser leistungsfähiges Kabelnetz stellt schnellste Internetverbindungen bereit und ist somit auch ideal für die WLAN-Nutzung geeignet“, so Cubero weiter.
Alle Kabel Deutschland Hotspots über den „Hotspotfinder“
Zusätzlich zu den öffentlichen Hotspots bietet Kabel Deutschland auch ein Hotspot-Produkt für Unternehmen an, welches bereits an vielen Standorten mit Publikumsverkehr im gesamten Verbreitungsgebiet genutzt werden kann. Damit können zum Beispiel auch Restaurants, Cafés, Arztpraxen und Friseursalons ihren Kunden kostenfreies Surfen per WLAN ermöglichen. Auch in Amberg gibt es bereits solche Hotspots. Dadurch entsteht in vielen Städten und Gemeinden ein immer engmaschigeres Netz mit WLAN-Hotspots. Über die Smartphone-App „Hotspotfinder“ können Nutzer alle aktuell verfügbaren Hotspots von Kabel Deutschland finden. Die App steht sowohl für iOS- als auch für Android-Geräte zum Download zur Verfügung. Mit der „Hotspotfinder“-App und über die Webseite www.hotspot.kabeldeutschland.de sind die Standorte sämtlicher WLAN-Hotspots im Kabel Deutschland Verbreitungsgebiet abrufbar.
Kabel Deutschland-Hotspots nutzen leistungsfähige Kabel-Infrastruktur Einer der lokalen Vermittlungsknoten, ein so genanntes Cable Modem Termination System (CMTS), das bereits für DOCSIS 3.0 vorbereitet ist.Sämtliche Kabel Deutschland-Hotspots nutzen die in Bayern vorhandene moderne Kabel-Infrastruktur bestehend aus Glasfaser und Koaxialkabel. Damit verfügt Kabel Deutschland über eine leistungsfähige und zukunftssichere Infrastruktur. Auf Basis des Technologie-Standards DOCSIS 3.0 können bereits heute Produkte mit bis zu 400 Mbit/s im Download realisiert werden. Die Gesamtkapazität des Koaxialkabels beträgt mit DOCSIS 3.0 rund 5.000 Mbit/s. Diese Kapazität wird aufgrund bereits in Entwicklung befindlicher Innovationen, darunter DOCSIS 3.1, in den kommenden Jahren weiter deutlich steigen. Das Kabel ist damit eine zukunftsfähige Infrastruktur, die schnellste Internetverbindungen bereitstellt und somit auch als Grundlage für moderne WLAN-Angebote bestens geeignet ist.
Kabel Deutschland verdoppelt Upload-Geschwindigkeit bei Business-Paketen auf bis zu 12 Mbit/s Ab sofort verdoppelt Kabel Deutschland die Upload-Geschwindigkeit bei den Internet & […]
Unitymedia: HighSpeed Internet jetzt auch für Epe und Gronau – Umrüstarbeiten im Kreis Borken werden derzeit abgeschlossen • Arbeiten erfolgen am 10. […]
• Modernisierungsarbeiten am Kabelnetz in der Gemeinde Bad Salzschlirf gestartet • Kabelinternet mit 200 Mbit/s bald für rund 1.600 Haushalte verfügbar • […]
Dir hat der Artikel gefallen, oder du möchtest Kritik äußern? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar. Vielen Dank.Antwort abbrechen
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.