63 Millionen Handy-Besitzer in Deutschland
– 90 Prozent aller über 14-Jährigen haben ein Mobiltelefon
– Bei den Senioren sind es zwei Drittel
Berlin, 26. August 2013
Nicht nur das Alter, auch der formale Bildungsgrad beeinflusst die Frage des Handy-Besitzes: 94 Prozent aller Abiturienten haben ein Mobiltelefon, aber nur 84 Prozent der Personen mit Hauptschul-Abschluss. So gute wie keine Unterschiede beim Handybesitz gibt es zwischen Männern (91 Prozent) und Frauen (90 Prozent) sowie West- und Ostdeutschen (90 bzw. 91 Prozent).
Der Trend bei den Handys geht weiterhin klar zu Smartphones: 40 Prozent aller Bundesbürger ab 14 Jahren besitzen mittlerweile ein solch hochwertiges, internetfähiges Mobiltelefon. Vor einem Jahr waren es erst 34 Prozent. Nach Prognosen des Marktforschungsinstituts EITO sind über 80 Prozent aller in diesem Jahr verkauften Handys Smartphones.
Hinweise zu den Datenquelle und zur Methodik: Zur Verbreitung von Handys hat das Meinungsforschungsinstitut Aris im Auftrag des BITKOM im August 2013 1.008 Personen ab 14 Jahren in Deutschland befragt. Die Daten sind repräsentativ. Den Marktprognosen zum Markt für Handys und mobile Datendienste liegen Untersuchungen des European Information Technology Observatory (EITO) zugrunde. EITO liefert aktuelle Daten zu den weltweiten Märkten der Informationstechnologie, Telekommunikation und Unterhaltungselektronik. EITO ist ein Projekt der Bitkom Research GmbH in Zusammenarbeit mit den Marktforschungsinstituten IDC und GfK.