So sieht die Startseite der App aus, die Studierende der Hochschule Coburg entwickelt haben.Studierende der Hochschule Coburg haben eine Smartphone-App für Jogger entwickelt. Sie passt sich dem Puls des Läufers an und spielt für ihn die optimale Musik-Begleitung.
AC/DC um das Tempo zu beschleunigen, Eros Ramazzotti, um den Puls zu beruhigen. „Personal beat“ heißt die App, die Jogger beim Training musikalisch unterstützen soll. Entwickelt wurde sie von Studierenden der Informatik und des Integrierten Produktdesigns in einem fächerübergreifenden Projekt. Der Kopfhörer misst gleichzeitig den Puls am Ohr und leitet diesen an das Smartphone weiter.Doch wie funktioniert das Ganze? Vor Trainingsbeginn stellt sich der Läufer auf dem Smartphone eine Reihe von Liedern zusammen, die ihn anfeuern oder entspannen sollen. Welches Lied ihm der Kopfhörer vorspielt, hängt von Puls des Joggers ab. Der wird am Ohr oder am Handgelenk gemessen und an das Smartphone übermittelt. Ist der Puls niedrig, stachelt also beispielsweise ein Song von AC/DC den Läufer an. Beim richtigen Lauftempo, wird Wohlfühlmusik gespielt. Jeder Trainierende kann sich das Musikprogramm nach seinen individuellen Wünschen zusammenstellen und auch wieder verändern. Die App hat außerdem weitere Zusatzfunktionen: Ein GPS- Sensor berechnet die zurückgelegte Strecke, eine Historienfunktion dokumentiert die Trainingserfolge des Läufers. Prof. Dr. Thomas Wieland, Leiter des Masterstudiengangs Informatik, machte deutlich: „Die drahtlose Sensorik spielt eine wichtige Rolle. Hier haben die Studenten bewiesen, dass sie die dahinter stehende Theorie gut in die Praxis umsetzen können.“ Jetzt muss das Projekt nur noch von einer interessierten Firma realisiert werden.
Dir hat der Artikel gefallen, oder du möchtest Kritik äußern? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar. Vielen Dank.Antwort abbrechen
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.